Dieser Beitrag stand ja noch aus. Und da es heute regnerisch in Porto ist

nutze ich nun die Gelegenheit zur Veröffentlichung:

Als wir Samstag morgen gegen 07:00 in Marina Sada bei La Coruna starteten, hatten wir Monduntergang und Sonnenaufgang fast gleichzeitig.


Gute Sicht und ein laues Lüftchen boten uns gute Gelegenheit die Leuchttürme in Galizien näher zu betrachten.

Herkulessturm
Er ist das Wahrzeichen der Stadt La Coruna und das älteste aktive Seezeichen der Seeschifffahrt. Ein UNESCO Weltkulturerbe. Schon im 2. Jhdt. gab’s hier ein Seezeichen.


55 m hoch steht es auf einer Anhöhe von 112 m. Die Tragweite beträgt 28 sm.
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Herkulesturm
Faro das IllasSisargas
Der zweitälteste Leuchtturm der Costa da Morte (Todesküste). 1853 zum ersten mal angezündet.


7,75 m hoch steht er auf einer Anhöhe von 103 m. Die Tragweite beträgt 23 sm.
https://gl.m.wikipedia.org/wiki/Faro_das_Illas_Sisargas
Faro de Punta Nariga
1998 erbaut, ist er der modernste an der Küste von Galizien. Das Aussehen symbolisiert ein Schiff, das die Wellen bricht.


Tragweite 22 sm.
Faro de Punta Nariga
Faro Vilan
Ca. 30 km nördlich Kap Finistere. 24 m hoch steht er auf einer Anhöhe von 104 m.


Seine Tragweite beträgt 28 sm.
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Cabo_Vil%C3%A1n
Faro Tourinan
Steht auf dem westlichsten Punkt von Festlandspanien. 20 km westlicher als das bekannte ca. 20 km südlicher gelegene Kap Finistere.


Auf einem 50 m hohen Plateau steht ein alter Turm von 1898 und der moderne Nachfolger mit 11 m Hôhe. Die Tragweite beträgt 20 sm.
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Kap_Touri%C3%B1%C3%A1n
Kap Finistere
Dieser Ort galt schon zu Zeiten der Römer als Ende der Welt (finis terrare) und auch als Tor zum Jenseits.
Bis hierher verlängert sich der Jakobsweg für die Pilger, die am Meer traditionsgemäß ihre Kleidung verbrennen, bevor sie den Rückweg nach Hause antreten. Strand und der Sonnenuntergang am „Horizont des unendlichen Meeres“ sind atemberaubend.


1853 erbaut, 138 m über dem Meer beträgt seine Reichweite 23 sm.
https://www.turismo.gal/que-visitar/destacados/cabo-fisterra?langId=de_DE#
Es war sehr anregend, bei gutem Wetter mit offenen Augen diese Küste zu befahren und parallel dazu alles in Erfahrung zu bringen.
Ein schöner Zeitvertreib auf unserem Kurs hierher nach Faro.
- Mit Minerva von der Oder nach Bremerhaven: Eine fantastische Wasserwanderung erfolgreich beendetNach 16 Fahrtagen, 80 Maschinenstunden, 601 km wunderschönen Fluß- und Seenlandschaften und mehr als 30 bewältigten Schleusen haben Michael und ich am Freitag, 19. Mai im WVW e.V. die Überführung der Minerva beendet.
- Mit Minerva von der Oder nach Bremerhaven: Tag 11-15Am Freitag, dem 11. Tag unserer Fahrt, feiern wir noch Mal eine richtige Schleusen-Orgie. Es sind zu bewältigen: Grabow, Güritz, Eldena, Neu Göhren, Malliß, Findenwirunswieder, Neu Kaliß Die Schleuse Eldena hat es auf uns abgesehen und verweigert wegen Treibsel das Schließen des Tores. Per Sprechanlage haben wir die Leitzentrale kontaktiert und es dauert zum Glück … Weiterlesen „Mit Minerva von der Oder nach Bremerhaven: Tag 11-15“
- Sondermeldung: Minerva in HamburgCa. 55 km bis Hamburg von Lauenburg. Wir liegen Central im City-Sportboothafen direkt vor der Elbphilharmonie. Über Hamburg brauchen wir wohl nichts weiter zu berichten 😉 Heute abend geht’s auf jeden Fall noch zum Portugiesen D. José.
- Sondermeldung: Minerva jetzt bei Dömitz auf der ElbeGestern Nachmittag hatten wir den besten Liegeplatz der Reise in Dömitz vor der Schleuse (aber dazu später noch mehr) Dömitz ist Geschichtsträchtig und so ist es nicht verwunderlich, dass wir uns die Festung (hier war Fritz Reuter inhaftiert) anschauen und natürlich einen Blick auf die alte Eisen bahnbrücke warfen. https://www.ndr.de/ratgeber/reise/mecklenburg/Doemitz-Festung-und-Elbbruecke-mit-bewegter-Geschichte,doemitz100.html Heute morgen waren wir gespannt … Weiterlesen „Sondermeldung: Minerva jetzt bei Dömitz auf der Elbe“
- Mit Minerva von der Oder nach Bremerhaven: Tag 7-10Montag, Tag 7 Mit Glockenschlag 12:00 von der Marienkirche legen wir ab und steuern auf den Reeckkanal zu. Wir wollen zu Michaels „Sehnsuchtsort“ der Inselstadt Malchow. Das Minerva „Gewackel“ nicht so gerne mag, stellen wir bei der Überquerung der Seen Kölpinsee und Fleesensee erneut fest. Eben vor Malchow machen wir an einem sogenannten Wasserwanderplatz fest. … Weiterlesen „Mit Minerva von der Oder nach Bremerhaven: Tag 7-10“