Meine Minerva ist ein kleiner Motorkutter (Neubau) der polnischen Werft Mazuria vom Typ Marim 755.
Bauphasen








…und nun so gut wie fertig



…und hier von der Werft auf dem Weg zum Bootshändler

Minerva bezeichnete einst eine römischen Göttin.
Sie war die Göttin der Weisheit, der taktischen Kriegsführung, der Kunst und des Schiffsbaus sowie Hüterin des Wissens.
Technische Daten Mazuria Marim 755
Länge über Alles: 7,80 m
Rumpflänge: ca. 6,90 m
Breite: ca. 2,55 m
Tiefgang: ca. 0,50 m
Gewicht mit Motor: ca. 2.200 kg
Craftsman Bootsdiesel CM3.27
mit TMC40 Wendegetriebe 27PS
(Basismotor Mitsubishi)
Minerva wird wie vormals SY Swantje unter dem Stander des WVW e.V. Bremerhaven gefahren.

Geplant ist, den Bootsneubau am 15. April in der Marina Oderberg am Oder-Havel- Kanal zu wassern. Eine Anfrage zu Kran- und Liegemöglichkeit zwecks Ausrüstung bei der Marina wurde bereits positiv beantwortet.
Für die Ûberführung ins Heimatrevier ist eine Strecke von 600 km zu bewältigen.
Oder-Havel-Kanal bis Müritz = 150 km
Müritz-Eide bis Dömitz/Elbe = 180 km
Dömitz bis Hamburg City = 120 km
Hamburg bis Otterndorf = 90 km
Otterndorf bis Bremerhaven = 60 km
Summe 600 km
Das entspricht einer Strecke, wie sie z.B. auf dem Seeweg von Bornholm nach Bremerhaven zu absolvieren wäre.


https://www.marina-oderberg.de/
Das Schiffshebewerk Niederfinow und die Mecklenburgische Seenplatte mit ihren Wasserstraßen sind das Sahnestück der Reise.
Über die Elbe und letzlich den Elbe-Weser Binnenschifffahrtsweg soll später der Heimathafen in Bremerhaven erreicht werden.

Wenn ich soviel Seen seh, brauch ich kein Meer mehr 😉