Unterwegs auf Saaremaa (II)

Heute sind wir zum Norden der Insel gefahren.


Zunæchst ging’s zum Meteoritenkrater bei Kaali. Dies soll weltweit der 8-größte Einschlag sein: ca. 7500 v. Chr., 110 m Durchmesser und 22 m tief.

Das muss damals mächtig gerummst haben. Das ganze ist touristisch groß aufgezogen: Busparkplatz, Andenkenladen… Behagt uns wenig. Ein Blick auf das imposante „Loch“ und wieder weg.

Auf dem weiteren Weg nach Norden kommen wir an Kaarma vorbei und stoßen zufällig auf eine imposante Kirche.

Die Peter-Pauls- Kirche von 1260 mit Turm von 1407. Wurde errichtet, um die heidnischen Esten zu bekehren. Archaisch anmutende mit viel Holzinventar. Der jetzige Altar stammt aus dem 19. Jht. , die Kanzel eine Kopie der Domkirchenkanzel zu Lübeck. Leider ist alles dringend renovierungsbedürftig. EU-Mittel müssten zu Gunsten dieses Objekts umgesteuert werden.

Weiter geht’s zur Steilküste Panga. Wir genießen einen kleinen Spaziergang am Rand des ca. 20 m hohen Kliffs. Unter Wasser setzt sich das Kliff fort. Es gehört zu einer Formation, die von Gotland bis hier her reicht. In alten Zeiten war Panga auch eine Kultstätte für Opferrituale ans Meer. Leider auch hier touristisch alles aufgepeppt.

Gegen Mittag sind wir zum Tuhkama-Strand, dem angeblich schönsten von Saaremaa. Das können wir nach vollziehen. Wir verbringen ein paar schöne Stunden mit baden und dösen am Strand.

Am Wowa-Platz gab’s einen schönen Sonnenuntergang. Zwei Yachten hatten inzwischen fest gemacht.

Morgen geht’s weiter zur Insel Hiiumaa. Die Bauarbeiten hier auf dem Platz sind zu nervend und wir haben genug erkundet (380 km Fahrtstrecke). Auf der Nachbarinsel wollen wir es geruhsamer angehen lassen.

Autor: Travelling-Rainer

Begeisterter Wassersportler. Nach 30 Jahren mit SY Swantje nun demnächst mit kleiner Verdränger-MY unterwegs.

2 Kommentare zu „Unterwegs auf Saaremaa (II)“

  1. Wir haben euch weiterhin im Blick und verfolgen eure schöne und intressante Reise, Gerade auf Saareema haben sich zu unserer Freude ein paar Schnittpunkte von 2004 ergeben. Dann man weiter so mit den nötigen Pausen
    Viel Spaß wünschen weiterhin, P u W.

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: