Wetterbesserung und Spaziergang durch das Bondhus-Tal-

Bereits heute morgen erhebliche Wetterbesserung. Von unserem Campingplatz in Sundal konnten wir jetzt gut die Gletscherzunge des Bondhusbreen weiß in der Sonne leuchten sehen.
Dieser Gletscher gehört zum Folgefonna, mit 214qkm das drittgrößte Gletschergebiet in Norwegen – nach dem Jostedalsbreen und dem Svartisen.
Nach ausgedehntem Frühstück unternahmen wir eine Wanderung durch das Bondhus-Tal zum gleichnamigen See in ca. 200 m Höhe.
Dieser See liegt am Fuß der Gletscherzunge, die sich aber schon ein ganzes Stück weiter nach oben zurück gezogen hat. Der See liegt an der Grenze des Folgefonna Nationalparks, der hier 2005 von Königin Sonja eröffnet wurde.

Unser Weg zum See war leicht begehbar und führt durch herrliche Natur. Wenn man dann den letzten Fels umrundet und der Blick auf den See und die darüber liegende Gletscherzunge fällt, ist man erst einmal ganz still. Ein herrlicher Anblick.

Auf einer Infotafel kann man noch folgendes erfahren:
Der Weg zum See wurde bereits 1860 zum Transport von Eis angelegt, um diese nach unten zum Hafen zu bringen. Der erste Eisexport erfolgte 1822 noch auf Rückentragen! Das Eis wurde in ganz Europa zum Kühlen von Fisch und in Großküchen verwendet.

Für uns heute ein schöner Spaziergang.
Und auf dem Campingplatz schien heute noch bis 20:00 die Sonne, bevor sie hinter einem Felsen verschwand.
Morgen geht’s weiter gen Süden. Dazu fahren wir durch einen langen Tunnel unter dem Folgefonna hindurch.

Autor: Travelling-Rainer

Begeisterter Wassersportler. Nach 30 Jahren mit SY Swantje nun demnächst mit kleiner Verdränger-MY unterwegs.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: