Auf „Norwegischer Landschaftsroute“ nach Sundal

Pünktlich um 09:25 legte die Fähre mit uns fon Kinsarvik nach Utne ab. In der Ferne war unter tiefhängenden Wolken die Hardangerbrücke zu erkennen und schon nach kurzer Fahrt erreichten wir Utne.
Nun gings auf die Landschaftsroute 550, südlich vom Hardanger gelegen, die uns streckenweise mitten durch das Obstanbaugebiet führte. Die Kirschen wuchsen uns fast in den Mund. Riesige Folientunnel schützen teilweise die wertvollen Früchte (auch Pflaumen, Birnen und Äpfel) vor all zu viel Regen.
Immer wieder gab es imposante Blicke auf die Landschaft.
Hinter Jondal passieren wir auch den gleichnamigen Tunnel – mit 10 km bisher unser längster in Norwegen.
Und gleich dahinter taucht in der Ferne wolkenverhangen Sundal auf.
Wie der Lageplan zeigt liegt Sundal an einem Ausläufer des Hardanger, der Mauranger Fjord heißt.
Das Relief zeigt ausserdem die Lage im Bondhusdalen unweit zu einem Gletscherausläufer des Folgefonn.
Ein wunderschön gelegener Campingplatz den ich von unserer Tour mit SY Swantje kennen und lieben lernte.
Hier bleiben wir mindestens 2 Nächte !!!
P.S.
Wie auf dem Prospektbild ist der Gletscherausläufer zur Zeit allerdings nicht zu erkennen. Unter den Wolken schaut zaghaft sin Stück der Gletscherzunge hervor.

Autor: Travelling-Rainer

Begeisterter Wassersportler. Nach 30 Jahren mit SY Swantje nun demnächst mit kleiner Verdränger-MY unterwegs.

Ein Gedanke zu „Auf „Norwegischer Landschaftsroute“ nach Sundal“

  1. Dieser Beitrag ist meinem Kapitän Peter gewidmet, der zusammen mit Waltraut auf seiner SY Harlekin in 2003 das Gebiet besuchte und sicherlich in Erinnerung schwelgt.
    Von Peter habe ich auf einigen Törns das Seesegeln erlernt…..

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: