Michael aus Rostock habe ich vor ein paar Jahren auf einem Ostseetörn in Finnland kennen gelernt. Seit dem kreuzen sich ab und an die Kielwasser von SY Swantje und der Ketsch Deep Blue.
Die liegt normalerweise am Ende des Breitling der Warnow gegenüber von Warnemünde. Dort gibt es den Schnatermann.

http://www.schnatermann-segeln.de/index.php/meine-vereine
Michael konnte sich meiner „Einberufung“ nicht entziehen, als ich ihn zu einem Törn von meinem Sommerliegeplatz beim WSDE (Elbinsel Krautsand) nach Fedderwardersiel an der Weser einlud. Es traf sich gut das dies auch das Ziel einer Geschwaderfahrt meines Heimatvereins WVW e.V. war. Schön hier dazu zu stoßen und am Grillfest teilnehmen zu können.
Wir genossen Mittwoch Abend bereits auf der Swantje, schließlich sollte es bei Sonnenaufgang tidebedingt nach Cux los gehen.
Zunächst unter Maschine gab es später einen schönen Segeltörn zum Yachthafen in Cux.
Wir hatten dann den ganzen Nachmittag und Abend Zeit in Cuxhaven rumzustromern.
Auch in Cux gings tidebedingt wieder früh los – schließlich waren 50 sm bis Fed’siel zu bewältigen und dort wollten wir Freitagnachmittag nahe Hochwasser in den Budjadinger Yachtclub einlaufen. Das Wetter war instabil und böig, bescherte uns aber einen feinen Segeltörn auf Elbe und Weser. Lediglich als wir das Wattgebiet in Richtung LT Alte Weser kreuzten, hatten wir den Wind genau zwischen die Augen und motorten. Auf der Weser langte bei auffrischenden Böen und eingesetztem Flutstrom sogar unsere kleine Fock um Swantje auf nahezu 9 kN Fahrt über Grund zu beschleunigen.
Wir konnten bei passendem Wasserstand die enge Einfahrt mit Drempel passieren und einen sehr guten Liegeplatz am Kopfsteg des gänzlich trocken fallenden Yachthafens einnehmen. Am Abend inspizieren wir natürlich die Umgebung des Hafens. Ein Fischbrötchen im Fischereihafen und das gezapftes Bier auf der Anhöhe beim Lokal mit Sicht aufs Watt waren dabei Pflicht.
Die WVW-Flotte erwarteten wir erst am Samstag nach 15:00. So hatten wir auch in Fed’siel genügend Zeit rumzustromern.
Auf der Promenade an der Wattkante ging’s nach Burhave.


Auf der Terrasse der Strandhalle Burhave gab’s natürlich die berühmte Friesentorte mit reichlich Rumrosinen.
Zurück dann über den Deich mit Blick auf das riesige Campingareal und die Lagune.
Nach unserer Rückkehr ließen die ersten WVW-Boote dann nicht mehr lange auf sich warten.
Wir hatten alle zusammen ein wunderschönes Grillfest.
Am Sonntag gingen die Crews unterschiedlich mit der Tide um: einige wie wir nutzten die Frühtide, einige verschätzten sich und vielen unfreiwillig trocken und einige setzten von vorn herein auf die Nachmittagstide. Letztlich erreichten alle wohlbehalten den heimischen WVW.
Mein Sohn Thomas holte uns mit dem PKW vom WVW e.V. ab. Gemeinsam genossen wir um 11:00 noch einen von Britta zubereiteten Kaffee auf der neu gestalteten Bootshausterrasse.

Unser gemeinsames Fazit: Der Törn war spitze!
Und Michael hat jetzt neben dem Nordseepatent und dem Wattfahrerschein jetzt auch das „Patent für gewaltige Fahrt“.
Sorry! Tippfehler!
iPad-Tastatur…..
Ich heisse Stefan Gilles
LikeLike
Moin Rainer!
Mit großer Freude habe ich gerade Deinen neuesten Blogeintrag gelesen.
Vielen Dank wieder für’s virtuelle Mitnehmen in Deinem Revier, sowie für die wie immer sehr informtiven Texte und gelungenen Fotos!
Wir liegen schon seit drei Wochen in Binic/Bretagne. Irgendwie haben wir uns hier eingeschwungen. Nettes, kleines Städtchen mit recht ordentlichem Hafen und guter Versorgung.
Nachher beginnt ein kleines Fest bezgl. der historischen Kabeljaufischerei rund um den Hafen. Ab 17:30 Uhr werden die historischen Küstensegler erwartet und mit bretonischer Live-Musik begrüsst. Da freu ich mich drauf!
Dir weiterhin schöne (Spät)Sommertage und gute Reise!
LG! Stefan + Regine
MY Nautic, WYC Wiesbaden, z.Zt. Binic/Bretagne.
LikeLike
Danke Heiko. Ich lasse gern in einem Bericht meine Reisen Revue passieren. Wenn es anderen auch gefällt, freut es mich um so mehr.
LikeLike
Das hast du schön geschrieben hat Spass gemacht es zu lesen.
Seglerrischem Gruß von der Mistral (emka31.2)
LikeLike