Schwarzer Riese Obereversand

Ein Artikel in der Nordseezeitung veranlasste mich gestern spontan den Leuchtturm Obereversand in Dorum Neufeld zu besuchen.

Es gab nach monatelanger Restaurierung im Bereich der Standfüße (Investitionsvolumen 700 T€ überwiegend durch EU-Mittel) gestern um 18:00 wieder die erste Führung. Ein wunderschönes Foto im Licht der untergehenden Sonne trieb mich als „Augenmensch“ zusätzlich zum Besuch an.Natürlich war es um diese Jahreszeit um 18:00 bereits dunkel. Aber auch das hatte seinen Reiz. Die filigrane Gitterkonstruktion des Unterbaue mit der daneben stehenden Wendeltreppe schimmerte, schwach beleuchtet, schon von in völliger Dunkelheit liegenden Kutterhafen aus durch den Abendhimmel.

img_20191107_173719

Als erster erklomm ich das unterste Stockwerk des Turmes und betrat vom Betreuer-Ehepaar freundlich begrüßt durch die schwere Eisentür den „Lagerraum“.

img_20191107_180824

img_20191107_184153

img_20191107_174432

img_20191107_175222

Letztlich waren wir 8 Besucher und erlebten eine interessant gestaltete Führung durch den Wohn- und Arbeitsbereich bis hinauf zum Laternenraum und die außenliegende Galerie.

img_20191107_180851

img_20191107_183359

img_20191107_182725

img_20191107_183126

img_20191107_183010

Ich will nicht näher auf alle Details des Obereversand eingehen, zumal der Förderverein Leuchtturm Obereversand e.V. eine hervorragende Homepage betreibt.

Homepage des Fördervereins

Nur so viel:

Der Turm wurde 1886/87 errichtet und leitete bis 1923 zusammen mit 3 anderen Türmen den Schiffsverkehr durch den Wurster Arm der Außenweser. Nach Verlegung des Hauptfahrwassers in den Fedderwarder Arm wurde das feuer 1923 gelöscht und der Turm war seitdem eine „Zufluchtstelle für Schiffbrüchige“. Erst im März 2003 erfolgte die aufwändige Verlegung/Transport nach Dorum Neufeld und ist seither ein maritimes Denkmal im Nationalpark Wattenmeer sowie das Hafenfeuer von Dorum-Neufeld.

img_20191107_175352

Obgleich ich vor etlichen Jahren den Turm schon einmal besuchte, war ich diesmal wieder begeistert. Vielleicht lag es diesmal an der abendlichen Stunde und der heimeligen Atmosphäre im Turm bei draußen ungemütlichem Schauerwetter.

img_20191107_180234

Die nächste Führung ist am Donnerstag 21. Nov. um 18:00 sowie am darauf folgenden Wochenende 23./24. Nov. (Sa/so jeweils 14:00 bis 16:00).
Die aktuellen Öffnungszeiten sind auf der Homepage des Fördervereins ersichtlich.

Noch ein kleines Schmankerl. Zwei Webcams zeigen auf der Startseite ein aktuelles Bild des Kutterhafens sowie den Blick über das Wattenmeer.

Ich meine, der Besuch des Turmes lohnt sich zu jeder Jahreszeit und bei jedem Wetter.

Autor: Travelling-Rainer

Begeisterter Wassersportler. Nach 30 Jahren mit SY Swantje nun demnächst mit kleiner Verdränger-MY unterwegs.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: