Ostsee trifft Nordsee (OtN 1)

Letztes Jahr im Juni war ich mit Michael aus Rostock und seiner SY Deep Blue als 2er Flotte zusammen in der Ostsee unterwegs (Schlei und Ruegen).Damals wurde bereits die Wiederholung eines gemeinsamen Törns ins Auge gefasst, diesmal in der Nordsee. Also unter dem Motto „Ostsee trifft Nordsee“.
Tönning in der Eider sollte der Treffpunkt sein. Für Michael gut über NOK und Eider zu erreichen und ich kann über Helgoland direkt in die Eidermündung fahren. Pfingsten soll das Treffen statt finden.

Michael machte es diesmal wieder spannend. Er drank bis in die Eingeweide seines Motors vor und versorgte mich ab und an mit Fortschrittsmeldungen.

Unbeeindruckt startete ich meine Anreise bereits am Sonntag 02. Juni um 13:00 nahe HW. Leider konnte ich mangels Wind nur 2 Stunden segeln. Aber dafür wurde ich durch überaus gute Sicht entschädigt, wie das nachstehende Video zeigt.

Ich durfte wieder in der Anlage des WSC Helgoland liegen. Kai hatte mir einen Platz reserviert.

Ein Tag relaxen auf Helgoland: um 08:00 Frühschwimmen im Freibad, Verproviantieren bei Manni, Diesel bunkern, Gang aufs Oberland und abends in der Bunten Kuh mit gebratenem Dorschfilet verwöhnen lassen.Das Wetter der letzten Tage war unbeständig und so mache ich mich wegen drohendem Ostwind (genau gegenan) bereits vor 07:00 auf den Weg zur Eideransteuerung.

Die Eidermündung ist im Wattgebiet ständigen Veränderungen unterworfen und daher sehr gut betonnt. Aktuelle Karten und das Fahrwasser wegen Untiefen nicht zu verlassen sind ratsam . Der einlaufende Strom zieht gut mit und bereits um 12:30 erreiche ich die Schleuse am Sperrwerk.Dies gewalige Bauwerk wurde als Reaktion auf die schwere Sturmflut 1962 im März 1973 eingeweiht. Fünf mächtige durch Stahlsegmente verschließbare Durchflussöffnungen und eine Schleuse für die Schifffahrt.

Die Schleuse öffnet aufgrund meiner Vorankündigung auf UKW Kanal 14 direkt bei Eintreffen. Super!!!

Heute gibt es aber in der Eider eine unangenehme Einschränkung: Künstlich durch das Sperrwerk erzeugtes Niedrigwasser wegen Instandsetzungsarbeiten. Mit einem Tiefgang von 1,40 kann ich gerade eben dem betonten Eiderfahrwasser folgen. Ich folge einem revierkundigen Motorboot. Einmal setze ich kurz auf.

Das bedeutet aber auch: ich kann nicht in den trockenfallenden Hafen von Tönning einlaufen und muss eine Nacht an der Eiderseitigen Kaje einer hässlichen Spundwand verbringen.Schon das Anlegen gestaltet sich wegen der wenigen Befestigungsmöglichkeiten schwierig – ist halt für grosse Berufsschiffe gedacht. Die ganze Nacht muss ich die Leinen nachregulieren, wodurch es nur stundenweise Schlaf gibt. Gut das ich die großen Kugelfender vorsorglich hier fürs Tiderevier mitgenommen habe. Von dem angedrohten Gewitter bleibe ich glücklicherweise verschont. Lediglich Wetterleuchten und ein paar Tropfen.

Um 04:30 kann ich mit Hochwasser in den alten Hafen von Tönning einlaufen. Die Anspannung fällt ab, ich genehmige mir spontan ein Bier und falle in einen kurzen erholsamen Schlaf.

I

In diesem alten historischen Hafen fühle ich mich ausgesprochen wohl. Welch ein Kontrast zu den oftmals seelenlosen Marinas im Einheitsgewand.

Ich lies den tag gestern ruhig angehen. Bisschen Schlaf nachholen, für mittags Fischfrikadellen einkaufen und nachmittags eine kleine Radtour mit dem Bordfahrrad. Und immer wieder sattsehen an diesem wunderschönen Ort.

Heute hat sich überraschend Heinz Dittmann von SY Fenris aus Oldenburg als Besuch per Pkw angekündigt. Heinz hat wunderschöne Reisen mit seinem ebenfalls kleinen Boot unternommen und berichtet darüber reich bebildert im Internet/Blog.

https://syfenris.wordpress.com/

Heute morgen erreicht mich von Michael eine WhatsApp Nachricht. Er ist tatsächlich heute in Rostock gestartet.

„Ostsee trifft Nordsee“ beginnt !

Autor: Travelling-Rainer

Begeisterter Wassersportler. Nach 30 Jahren mit SY Swantje nun demnächst mit kleiner Verdränger-MY unterwegs.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: