Meine Recherche über den englischen Segelhelden Sir Robin Knox-Johnston geht mir nicht aus dem Kopf. Jetzt da es hier in Dünkirchen „cats and dogs“ regnet, ist Zeit und Muße sie aufzuschreiben.
Letzten Sonntagabend waren wir in unserem Stammpub „The Castle Tavern“ in Portsmouth. Es waren allerhand Segler versammelt, die T-Shirts mit der Aufschrift „Clipper Round the World Yacht Race“ trugen.
An Bord bin ich dem im Internet nachgegangen und habe interessantes und erstaunliches festgestellt:
Das Clipper Race gilt als größte Herausforderung für Segel-Amateure. Nur die Skipper sind Profis. Die Mitsegler zahlen für eine oder mehrere Etappen, an denen sie teilnehmen – sicherlich das Abenteuer ihres Lebens.
Das Rennen dauert 11 Monate und führt die Teilnehmer in 14 Häfen auf 6 Kontinenten. Das Team mit der höchsten Gesamtpunktzahl gewinnt die Clipper-Trophähe.
In der 20-jährigen Geschichte des Race ist der 32-jährige Chris Kobusch aus Herford einer der 12 Skipper, wenn Mitte August der Startschuss fällt.
Aktuell trainieren in Portsmouth auch Crews für das rennen – daher die T-Shirts.
Der Gründervater dieses Round The World Race war 1996 der legendäre Robin Knox-Johnston (geb. 1939 in London)
Es ist nahezu unmöglich alle seine Erfolge zu nennen. Hier die wichtigsten:
Erste Nonstopp-Einhand-Weltumsegelung 1969 im Rahmen des von der Sunday Times veranstalteten Golden Globe Race mit seinem 9,80 m Boot Suhaili.
Anmerkung:
Bernard Moitessier entschied das Rennen nicht beenden zu wollen. Ihm gefiel der kommerzielle Ansatz nicht. Er kehrte nicht nach Europa zurück und segelte weiter nach Tahiti (insgesammt 1,5 Weltumsegelungen nonstop). Donald Crowhorst ging mit gefälschten Logbüchern und seinem Freitod als großer Sssschwindler in die Geschichte ein.
Francis Chichester unternahm 1966 (3 Jahre früher) mit der Ketsch Gipsy Moth IV eine Weltumsegelung. Hatte aber einen Stopp in Sydney und kehrte nach 9 Monaten zurück.
1970 und 1974 das two-handed Round Britain gewonnen.
1994 mit Peter Blake die Jule-Verne Trophy für die schnellste Weltumsegelung in 74 Tagen, 22 h.
2007 die 2. Solo Weltumsegelung im Rahmen des Velux 5 Ocean Race mit seiner Saga Insurence. Der 4. Platz und mit nun 68 Jahren der älteste Tln.
2014 im Alter von 75 das Solo Transatlantic Race Route du Rhum mit 3. Platz mit dem Open 60 Grey Power (20 Tage, 7 h)
Als einfacher Langfahrtsegler kommt man sich angesichts solcher Fakten fast ein wenig klein vor.
Übrigens steht demnächst noch ein Event an:
Golden Globe Reloaded
50 Jahre nach der 1. Weltumsegelung laden die britische Agentur Golden Globe Race Ltd und der australische Initiator Don Mc Intire (verhalf auch Jessica Watson zu ihrer vielbeachteten Runde um die Welt) zur Neuauflage des Klassikers ein.
Start 14. Juni 2018 von und nach Falmouth.
Zugelassen nur Boote zwischen 9,75 und 10,97, die vor 1988 entworfen wurden. Moderne Technologien und satellitengestützte Navis sind verboten.
Heutzutage fast unvorstellbar.
Internet Links
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Robin_Knox-Johnston
https://en.m.wikipedia.org/wiki/Robin_Knox-Johnston
http://www.yacht.de/regatta/news/deutscher-skipper-startet-beim-race-201718/a111954.html
http://www.yacht.de/regatta/news/50-jahre-danach-zurueck-in-die-zukunft/a97985.html
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Francis_Chichester
Hallo Gert und Rainer,jetzt können wireuch für euren letzten Dreiersprung nach Bremerhaven nur noch fest die Daumen drücken.Wenn es dann mit Kondition und der Bordapotheke zu vereinbaren währe undihr HELGOLAND auslassen würdet,dann hättet ihr ja einen Tag gewonnen.
War nur ein Gedanke, die Entscheidung fällt unterwegs.
Für die letzten “ PAAR MEILEN “ wünschen wir euch den richtigen Swantje-Wind und einen ausgeschlafenen Steuermann.
Gooden Wind ! Peter und Waltraud
LikeLike
Hi P+W
Der Direktkurs Bhvn würde unweigerlich eine 2. Nacht auf See mit sich bringen.
Bordapotheke hin oder her, lieber 1 Nacht auf Helgoland Schlafen und mit passender Tide und ausgeschlafen in die Weser.
Aber da hat jeder sicherlich ne eigene Taktik.
Danke für die guten Wünsche und das der 3-Sprung klappt
LikeLike
Vielen Dank für die schön zusammengefaßten Infos!
Gruß Heinz (www.syfenris.de)
LikeGefällt 1 Person