Sondermeldung: Minerva jetzt  bei Dömitz auf der Elbe

Gestern Nachmittag hatten wir den besten Liegeplatz der Reise in Dömitz vor der Schleuse (aber dazu später noch mehr)

Dömitz ist Geschichtsträchtig und so ist es nicht verwunderlich, dass wir uns die Festung (hier war Fritz Reuter inhaftiert) anschauen und natürlich einen Blick auf die alte Eisen bahnbrücke warfen.

https://www.ndr.de/ratgeber/reise/mecklenburg/Doemitz-Festung-und-Elbbruecke-mit-bewegter-Geschichte,doemitz100.html

Heute morgen waren wir gespannt wie die Flitzebögen, als wir in die Schleuse Dömitz einliefern. Wie Würde uns die Elbe empfangen, wie stark ist die Strömung ? Wir fahren ja talwärts aber könnte Minerva mit ihren 27 PS im Notfall auch gegen die Strömung fahren ?

Strömungstest bestanden: Minerva kann auch gegen den Strom mit 3 kn ü. Grund laufen.

Aber nun geht’s weiter:

Kreuzschifffahrt auf der Elbe 😁

Aber nicht wie ihr denkt, sondern das hat mit den am Ufer stehenden „Gelben Kreuzen zu tun.

Hierzu folgende Verklarung

https://www.skipperguide.de/wiki/Baaken_Elbe

Das Prinzip hatten wir schnell raus. Der Schifffahrtsweg folgt immer den Außenkurven, weil sich innen Sand Ablageort und es flach wird. Die gelben Kreuze bezeichnen immer die Stellen, an denen man die Fahrwasserseite wechselt.

Mit dieser Kreuzfahrt rauschen wir mit 7 kn ü. Gr. unserem heutigen Tagesziel Lauenburg entgegen.

Am Ufer sehen wir schöne Wiesen- und Waldauen.

Die fröhliche Crew der Minerva

Michael und Rainer

Autor: Travelling-Rainer

Begeisterter Wassersportler. Nach 30 Jahren mit SY Swantje nun demnächst mit kleiner Verdränger-MY unterwegs.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: