Corona hatte uns mal mehr mal weniger im Griff.
Letzten Samstag hatte unser WVW e.V. zusammen mit dem WYC Bremerhaven das traditionelle Absegeln.
Hierbei zu Gast auf der „Romy“ von Klaus nutzte ich die Gelegenheit einige Momente einzufangen.
Ein schöner Abschluss der Saison. Und die war für mich dann doch nicht so schlecht, wie noch im April befürchtet.
Ende Mai konnte ich mit einem Genuss-Törn Wangerooge ein persönliches Anschippern zelebrieren.
Ich beschränkte mein Fahrtgebiet in dieser Saison auf das Heimatrevier in der Nordsee und unternahm teils allein, oft zusammen mit Gert einige schöne Törns.

Das hat sehr viel Spaß gemacht und ließ uns fast den ausgefallenen Langtörn in den hohen Norden vergessen.

Wangerooge, Spiekeroog, Helgoland, Amrum, Sylt sowie Elbe und Oste standen auf dem Törnplan.
Hier ist Gelegenheit in den Törns zu stöbern🙂
Mitte Oktober geht Swantje ins Winterlager.
Gestern habe ich bereits den Mast gelegt um die defekte 3-Farben-Laterne an der Mastspitze auszutauschen und hierzu auch ein neues Versorgungskabel in den Mast zu ziehen. Im Winterlager sollen die Fenster abgedichtet und eine neue Dieselheizung eingebaut werden.
Swantje ist innen schon winterlich dekoriert😉

So fit gemacht steht unserem geplanten Langtörn über den Göta-Kanal nach Finnland dann in 2021 hoffentlich nichts im Weg, auch wenn Corona vielleicht noch nicht gänzlich besiegt ist.