Radtour nach Freiburg/Elbe zum Geburtsort der Börteboote

Ich muss gestehen, ich hatte gar nicht gewusst, welch herrliches Ziel ich für unseren Radausflug am Himmelfahrtstag aussuchte.

Ilse und ich wollten einfach ausnutzen, das von Krautsand aus in nördlicher Richtung gesehen die Brücke beim Sperrwerk Wischhafen von 10:00 bis 12:00 passierbar war und wir so weiter am Elbdeich entlang radeln konnten.

Freiburg war unser Ziel und von da ging’s im Bogen zurück zu unserem Sommersitz. https://sailingrainer.com/2020/05/16/sommersitz-krautsand/

Schon die Tour dahin bei bestem Wetter war herrlich.

Der Blick am Sperrwerk rüber zum Fähranleger Wischhafen, die vielen Tiere am und hinterm Deich und von der Deichkrone genossen wir bei kurzer Rast den weiten Blick übers Vordeichgelände.

Von weitem sahen wir dann schon den Kirchturm von Freiburg radelten aber im Vordeichgelände zunæchst zum diesseitigen Haupt des Sperrwerkes.

Schon jetzt hatte ich mich in den Ort verguckt – und als ich am Ortseingang dann noch den gleichen Bootstyp, den ich segle ( EMKA 29 HT) sah, war es um mich geschehen.

Und dann erst der Blick über den Hafen…

Ein zunächst unscheinbarer Werftbetrieb mit Namenszug „Hatecke“ fesselte dann meine Aufmerksamkeit. Hatecke hatte ich auch schon hier bei der großen Werft in Drochtersen gelesen, die in Serie Rettungsboote herstellen.

Auf dem Werftgelände gestatteten mir die freundlichen Inhaber ein paar Fotos. Ich war hin und weg – hier war ich in einem Traditions-Bootsbaubetrieb gelandet

Und dann kam auch heraus: Dies ist die Geburtsstätte der meisten Börteboote, die auf Helgoland ihren Dienst beim Ausbooten der Passagiere versehen. Die Rettungsboot-Werft in Drochtersen ist Verwandschaft

Wikipedia gibt dazu Auskunft

Bootswerft Hatecke in Freiburg

Im Internet habe ich nachträglich einen virtuellen Werftrundgang entdeckt.

https://youtu.be/rI9SKaNoZK8

Und der jetzige Werftinhaber geht sogar mit der Zeit und hat letztes Jahr ein Börteboot mit einem innovativen E-Antrieb ausgestattet. Hierzu nachstehend ein Filmericht des NDR

Börteboot mit E-Antrieb

Das war für mich eine rundherum gelungene „Vatertagstour“ und auch Ilse war mit der Radtour zufrieden, wenn bloß nicht so viele Fotostopps gewesen wären😉

Autor: Travelling-Rainer

Begeisterter Wassersportler. Nach 30 Jahren mit SY Swantje nun demnächst mit kleiner Verdränger-MY unterwegs.

2 Kommentare zu „Radtour nach Freiburg/Elbe zum Geburtsort der Börteboote“

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: