Wir sind heute von unserem Campingplatz Chevrets nahe St. Malo schnurstracks zum Campingplatz Les Dunes in Bretignol sur Mehr ca. 15 km vor Les Sables d’Olonne in der Provinz Vendee‘ gefahren.
Das war mein Traum-Ziel unseres diesjährigen Urlaubs „action in land“.
Hat was mit Segeln zu tun.
Schon mal was von der Vendee‘ Globe gehört ?
Die härteste Single-Hand-Regatta der Welt einmal um den Globus. Les Sables d’Olonne ist Start und Zielhafen dieser Regatta, bei der die segelsportbegeisterten Franzosen bei Start und Ziel zu Zehntausenden zuschauen.
Hier mal ein Teaser zur Einstimmung.https://youtu.be/tYlOGYDpo0Q
Wikipedia sagt uns:
Die Vendée Globe ist eine Non-Stop-Regatta für Einhandsegler, die entlang des Südpolarmeers im Bereich der sogenannten Roaring Forties einmal um den Globus führt und deswegen als die härteste Einhandregatta der Welt gilt….
Startberechtigt sind Boote der Klasse Open 60.
Start und Ziel des Rennens liegen vor Les Sables-d’Olonne im Département Vendée in Frankreich.
Die Regatta findet alle vier Jahre statt und beginnt immer im November. Der Starttermin orientiert sich an den meteorologischen Verhältnissen im Südpazifik. Um die beste Medienpräsenz zu erlangen, wird immer ein Sonntag als Starttermin gewählt.
Die Teilnehmer müssen über 24.000 Seemeilen um die Welt segeln, ohne fremde Hilfe in Anspruch zu nehmen oder Land zu betreten. Dabei sind das Kap der Guten Hoffnung, Kap Leeuwin und Kap Hoornjeweils an Backbord sowie die Antarktis an Steuerbord zu lassen. Während der verschiedenen Austragungen wurden teilweise weitere festgelegte Punkte oder virtuelle Pforten zu einem verpflichtenden Teil der Route, um beispielsweise eine gefährliche Südlage des Kurses durch das Eismeer zu verhindern.
Das Rennen, inspiriert durch die berühmt gewordene Regatta des Golden Globe Race von 1968, wurde im Jahre 1989 durch den Segler Philippe Jeantot ins Leben gerufen und findet seit 1992 alle vier Jahre statt. Es wird mehrheitlich von französischen Teilnehmern bestritten.
Unter Wikipedia læsst sich noch viel mehr erfahren, auch die Namen der bisherigen Teilnehmer und Platzierungen. Spektakulär war auf jeden Fall das folgende Rennen:
2000/2001
- Michel Desjoyeaux (Fra, PRB) : 93 Tage 3h57’32′′
- Ellen MacArthur (G.B, Kingfisher) : 94 Tage 4h25’40′′
bei dem die junge Engländerin Ellen MacArthur mit nur wenig Abstand zum Sieger einen grandiosen 2. Platz ersegelte.
Um diese Zeit bin ich auch auf das Rennen und die Engländerin MacArthur aufmerksam geworden.
Für 2020 tut sich auch wieder etwas spektakuläres für die Vendee‘ Globe
https://www.yacht.de/regatta/news/thomsons-neue-waffe-fuer-den-vende-globe-sieg/a121990.html
Über die faszinierende MacArthur lässt sich etliches ebenfalls in Wiki nachlesen
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Ellen_MacArthur
Ellen hielt auch 3 Jahre lang (ab 2005) einen Rekord für die schnellste Weltumsegelung, den sie mit dem 75 Fuß Trimaran B&Q in 71 Tagen, 14 Stunden, 18 Minuten und 33 Sekunden ersegelte.
Jetzt wisst ihr, warum es mich nach Les Sables de’Olonne zieht. Ich môchte den Hafen der fantastischen Vendee‘ Globe einmal persönlich sehen.
Außerdem hat die Vendee‘ viel zu bieten. Und ich denke Ilse und ich werden viel mit unseren Rädern Unternehmen kônnen.
https://www.radtouren.de/rad-news/dieä-groesste-radwegenetz-frankreichs.html
https://de.france.fr/de/loiretal/artikel/vendee
Auf jeden Fall bin ich schon mæchtig gespannt auf unsere morgige Radtour nach Les Sables d’Olonne.