An der südwestlichsten Ecke von England

Auf unserer 3-Insel-Tour waren wir auch an der südöstlichsten Ecke von England.
Aber der Reihe nach…

Am Donnerstag sind wir gegen 09:00 hier auf ST MARY´S in der Ankerbucht vor Hugh Town angekommen. Die Scilly Inseln nahe Cornwall und dem Süd-Eingang zum Ärmelkanal bestehen aus 140 kleinen Inseln, allerdings nur 6 gewohnten. Weiße Strände, grüne Palmen, entspannte Menschen in einer karibisch anmutenden Athmosphäre.

Warum sind wir nicht gleich direkt hierher gesegelt und haben erst einen „Umweg“ über Schottland gemacht, könnte man sich fragen.

Am Morgen unserer Ankunft gabs zunächst ein kräftiges Frühstück. Und dann hieß es Dinghy aufbauen. St Mary`s hat keinen Hafen sondern eine Pool genannte Ankerbucht, wo man an Mooringtonnen liegt (18,50 per night).
Dieses Jahr hatte ich dem Dinghy einen innovativen Elektroantrieb gegönnt, es ist ein bischen weit zum rudern – insbesondere mit 2 Mann.Der Elektro-Außenborder (MinnKota Endura C2 30 mit separater AGM Bleibatterie (EBC12-36Ah) funktioniert prima, und war preiswerter als ein kleiner Benziner. Wir gleiten lautlos zum Anleger. Einige schauen interessiert. Alle knattern mit lauten Benzinmotoren durch die Gegend. An Bord haben wir uns noch schnell eine Lademöglichkeit „gebastelt“ und zapfen bei Swantje Solarstrom ab.

Donnerstag stand zunächst die Erkundung von Hugh Town auf dem Programm. Einkaufen – und unseren Lieblings-Pub haben wir mit dem Mermaid auch gleich gefunden.

Am Freitag gabs eine Wanderung um die Halbinsel, auf der das Star Castle liegt. Ein herrlicher blick aufSt Mary`s Pool und über den St Mary`s Sund hinüber zur Nachbarinsel St Agnes.

Am Hafen haben wir die Möglichkeit entdeckt, auf einem kleinen Boot mit ca. 10 Personen eine Inselrundfahrt machen zu können und haben spontan 2 Plätze gebucht. Das war eine prima Idee. Wir haben gestern St. Agnes, Tresco und Bryher besucht, so das wir einen Gesamteindruck von den Inseln gewinnen konnten. Es bestand auf allen Inseln ausreichend Zeit zur Erkundung und der Kapitän war launig und unterhielt uns mit Anekdoten.

Ein Höhepunkt war sicherlich der Besuch von Tresco Garden auf der Insel Tresco, die seit 1843 verpachtet ist. In dem Garten wachsen auf einer terrassierten Anlage Pflanzen aus 80 ländern, darunter von den Canaren, aus Südafrika, Südamerika und Australien. Dieses reiche Pflanzenwachstum und die Blütenpracht muß man gesehen haben, Fotos können nur einen unzureichenden Eindruck geben.

Auf der letzten Insel Bryher habe ich dann von einem feinen Sandstrand aus noch gebadet. Im allgemeinen wird das Meer hier als zu kalt erachtet. Aber 17 Grad sind bei klasklarem Wasser kein Problem – das sind halt auch die Temperaturen auf der Düne von Helgoland.

Nach Rückkehr ein Ginness im Stamm-Pub , Baked Beans mit Spiegelei an Bord – insgesammt ein sehr schöner Tag, auch wenn es in der ersten Tageshäfte etwas nieselte.

Heute ist ausruhen, Diesel bunkern (2 Kanister mit Schlauchboot) und verproviantieren angesagt. Und Gert will Swantje innen und außen ein bischen herausputzen.
Abend gehen wir in Hugh Town etwas essen.Ursprünglich wollten wir die Inseln morgen verlaassen. Aber Meno (Wetterwelt) hat uns nen Tag geschenkt. Das Wetter wird Dienstag jähriger sein, für den Sprung nach Falmouth (ca. 65 sm).

Und zur Einganhgsfrage warum wir nicht gleich hierher gesegelt sind: Auch die Eindrücke von Schottland, Irland und der Isle of Man möchten wir nicht missen. Aber ich sollte einmal ins Auge fassen, direkt hierher zu segeln (ca. 800 sm) und 3-4 Wochen ein Vagabundenleben auf und zwischen den Inseln zu führen.

Autor: Travelling-Rainer

Begeisterter Wassersportler. Nach 30 Jahren mit SY Swantje nun demnächst mit kleiner Verdränger-MY unterwegs.

2 Kommentare zu „An der südwestlichsten Ecke von England“

  1. Echt toll eure Reise! Weiterhin viel Spass und immer eine Handbreit!
    P.S: Tipp- oder Navigationsfehler? -> süd-westlichste Ecke Englands 😉

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: