Hier auf Man haben wir Halbzeit unserer Reise. Seit unserem Start in Bremerhaven am 20. Mai sind wir bis zur Ankunft auf Man 37 Tage unterwegs. Auch haben wir mit 1100 sm die Hälfte unseres Törns abgesegelt.
Das haben wir gestern abend im „Creek Inn“ mit Guiniss, Whisky und Manx Kippers (Gebratene Heringe) angemessen gefeiert und in Gedanken etliche Begebenheiten unserer Reise Revue passieren lassen……….
Die Insel Man stand zunächst gar nicht auf unserem Reiseplan – wir wollten auf der Irischen Seite bleiben. Aber jetzt haben wir hier in Peel den bisher schönsten Hafen unserer Reise gefunden. Der Hafen, in einem Flusslauf, schmiegt sich an eine grüne Halbinsel mit Burg, in dem durch ein Docktor zum Hafen umgewandelten Flußdelta ist ein buntes Treiben von Fischereifahrzeugen, Yachten und unzähligen Kleinbooten.. Auf der anderen Seite steigt der ort mit bunten Häusern den Hügel hinauf. Ein tolles Panorama, emsiges Treiben und immer was zu schauen.
Die Insel Man hat einen etwas kuriosen Status. Sie gehört nicht zum vereinigten Königreich, ist somit auch nicht Teil der EU , sondern autonomer Kronbesitz. Die Insel ist bekannt als Steueroase sowie für das Motorradrennen „Isle of Man TT“ Ca. 85 Tsd Einwohner leben auf einer Fläche von 21 mal 37 km. Eine Besonderheit sollte noch erwähnt werden. Ab dem 8. Jahrhundert war die Insel Man ein Außenposten der Wikinger und bis zum 13. Jahrhundert Teil des norwegischen Königreiches der Hebriden (Königreich der Inseln). Die Bewohner bezeichnen sich und ihre Insel als „Manx“.
Wer mehr wissen möchte wird sicherlich u.a. auf Wikipedia fündig.
Ntürlich haben wir auf der Insel eine Gastlandflagge für Swantje erstanden. Die flattert jetzt unter der Saling.
Was ihr da so macht ist toll und weckt Begehrlichkeiten; jedoch das Crew-Alter der Fresena (158 Jahre) lässt das leider nicht mehr zu. Wir wünschen euch noch viele schöne Törns und Erlebnisse und kommt heil und gesund wieder nach Bremerhaven zurück.
Helmut und Elke
LikeLike
Dagegen sind wir mit 144 Jahren Crewalter wirklich noch jung.
Danke f7r die guten Wünsche
Gert und Rainer
LikeLike
das passt ja!
Viele Grüße vom Norsjeruta-Radler an die Königreichumsegler!
Oder besser aus Farsund auf die Isle of Man
Oder noch anders aus dem Land der Wikinger an die Untertanen.
Macht’s gut und trinkt nicht zuviel von dem scharfen Zeugs.
Dieter
LikeLike
Scharfes Zeug kommt uns nicht in die Gläser.
Morgen geht’s mit der Schnellbahn nach Dublin und da besichtigen wir natürlich Guiness Brewery
Das zeug schmeckt wie Sahne
LikeLike